Bei der Aquarellmalerei wird das Motiv mit Bleistift auf einem dicken, saugfähigen Papier, vorgezeichnet.
Details und auch Flächen lassen sich durch unterschiedliche Wasser-, und Farbmengen im Pinsel originalgetreu umsetzen. Dabei helfen verschiedene Pinselgrößen, die Flächen entsprechend zu "modellieren", wodurch ein plastischer Eindruck entsteht. Durch die Leuchtkraft der Farben wirkt das Aquarell reizvoll und ausdrucksstark. Für Aquarell eignen sich alle "bunten" Modells.
Du möchtest dein Pferd, Hund oder deine Katze in Aquarell malen lassen?
Gerne berate ich Sie unverbindlich von Mo-Fr von 10:00 - 18:00 Uhr unter +49(0)176 29 65 49 04 oder über WhatsApp und/oder E-Mail.
Vorzeichnung
Hintergrund und erste Anlage
Das Kopfportrait ist fertig.
Nachdem alle Flächen "modelliert" sind, füge ich nur noch kleine Einzelheiten hinzu wie z.B. Tasthaare, Stichelhaare auf der Stirn usw. Wenn gewünscht, schreibe ich den Namen des Tieres hinzu.
Jedes meiner Aquarell Tierportraits wird fertig eingefasst in einem Passepartout verschickt. Das Aquarellpapier wurde zum Malen extra aufgespannt und würde sich ohne erneute Fixierung nach dem Ablösen vom Malbrett wölben.
Dafür verwende ich Passepartouts aus säurefreiem Karton mit einem pH-Wert von 7,5–8,5 dadurch sind diese alterungsbeständig. Innen mit 45°-Schrägschnitt versehen, bildet das Passepartout ein Abstand vom Glas zum Aquarell Tierportrait. Wird ein gemaltes Aquarellbild ohne Passepartout eingerahmt, wird das Bild mit der Zeit beschädigt!